Am nächsten Tag nahmen wir die Weiterfahrt in Angriff - den Paso Mamuil Malal, der uns nach Argentinien führte. Wieder fuhren wir durch Araukarienwälder, an kleinen Seen vorbei und bei der Passhöhe erblickten wir den riesigen, frisch verschneiten Vulkan Lanin.
Auf der argentinischen Seite kamen wir sehr schnell in die Pampa. Das Wetter war sofort viel wärmer und trockener. Via Junin und San Martin de los Andes steuerten wir die Siebenseenroute an. Hier ist es auch in Argentinien grün und viele Seen, glasklare Bäche und Wald säumen den Weg. Wir haben es uns nicht entgehen lassen, ein paar Mal in den Seen und Flüssen zu baden.
Wir sind richtige Chile-Argentinien-hin-und-her-Hüpfer geworden. Nach der Seenroute führte uns der Paso Cardenal Samore wieder nach Chile zurück. Bei der Einreise wurde unser Gepäck sehr gründlich nach verbotenen Esswaren wie Früchte, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte durchsucht. Die Vulkane Puyehue, Osorno und Puntiagudo kamen in unser Sichtfeld und der Boden war an einigen Orten mit Vulkanasche und Vulkansand bedeckt. Wir fuhren den Seen Lago Rupanco und Lago Llanquihue entlang, wo es über weite Strecken separate Radwege neben den Strassen gibt. An Silvester übernachteten wir in einer schönen Cabaña in Ensenada. Nach einem leckeren Abendessen mit Rotwein aus dem Tetrapak schliefen wir kurz vor Mitternacht ein und erreichten an Neujahr zufrieden die Pazifikhafenstadt Puerto Montt. Die Stadt macht einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck und gefiel uns überhaupt nicht. Aber wir genossen die Pausentage im schönen, von einem Berner und seiner chilenischen Frau geführten Hostal Suizo trozdem.
(bisher: 6'151 km)
unsere Weihnachts- Cabaña mit Holzofen in Curarrehue
im chilenischen Villarrica Nationalpark haben die Araukarienbäume Vortritt vor der Strasse
im argentinischen Lanin Nationalpark ...
... blüht es farbig
Strasse durch den "Urwald"
der 3'747 Meter hohe Vulkan Lanin von ganz nahe betrachtet
auf der trockenen argentinischen Seite ist wieder die Pampa vorherrschend
Kirche in Junin de los Andes
Argentinien bekräftigt überall seinen Anspruch auf die britischen Falklandinseln
der PET-Weihnachtsbaum im noblen San Martin de los Andes
Badestrand in San Martin de los Andes
die natürliche Berg- und Seenlandschaft ...
... ergibt perfekte Spiegelbilder
unser "privater" Badeplatz am Lago Bailey Willys
der Vulkanschlot des Cerro Pantojo
der Vulkan Puyehue deckte bei einer Eruption 2011 grosse Flächen mit Asche ein
und brachte die Wälder in der Region zum Absterben
der Vulkan Osorno und ...
... der Vulkan Puntiagudo ...
liegen nahe beim Dorf Ensenada, wo Vulkan- Evakuationsrouten markiert sind
Radwege rund um den Lago Llanquihue
moderne Hochhäuser im Zentrum von Puerto Montt
Schilder mit Tsunami Evakuationsrouten in Puerto Montt